Geschäftsleiter:in saguf (15%)
Die saguf sucht per 1. April 2025 eine:n engagierte:n neue:n Geschäftsleiter:in (ca 15%)
Image: sagufsaguf-Mitteilungsblatt Nr. 47 (2024)
Jahresbericht 2024 der Schweizerischen Akademischen Gesellschaft für Umweltforschung und Ökologie (saguf)
Image: sagufBetween analysis and activism: How do young scientists think about sustainability research?
Sustainability-oriented research increasingly navigates between activism and analysis. How do young sustainability researchers in Switzerland see their role? We provide insights into a saguf project and initial findings.
Image: sagufsaguf-Strategie 2024-2028: Engagiert für eine nachhaltigkeitsorientierte und transformative Wissenschaft
Mit ihrer Strategie 2024-2028 engagiert sich die saguf für die Stärkung einer nachhaltigkeits-orientierten und transformativen Wissenschaft in der Schweiz. In vier strategischen Stossrichtungen entwickelt und reflektiert sie innovative methodische Ansätze, intensiviert den Dialog mit der jungen Generation, baut starke Partnerschaften im Wissenschaftssystem auf und stärkt die Sichtbarkeit der transformativen Nachhaltigkeitsforschung in der Praxis. Die saguf schlägt Brücken zwischen verschiedenen wissenschaftlichen Ansätzen und Disziplinen, zwischen Institutionen und Akteuren aus allen Sprachregionen der Schweiz - und lädt zur aktiven Mitgestaltung der Transformation ein.
Image: sagufInnovation for sustainability transformation: Exploring fields of tension
The 2024 saguf annual conference will explore fields of tension that must be addressed to build up enabling framework conditions for innovation for sustainability transformation.
Image: sagufSynergien zwischen Biodiversitäts- und Klimaschutz für mehr Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit
Beim Biodiversitäts- und Klimaschutz ergeben sich wichtige Synergien, die zugleich der Überwindung von Umweltungerechtigkeiten dienen können. Das ist die wichtigste Erkenntnis aus der saguf-Jahrestagung 2023 zum Thema Umweltgerechtigkeit.
Image: saguf